Wir wollen Hoffnung verbreiten, Gemeinschaft fördern und durch gelebte Nächstenliebe Mecklenburg-Vorpommern stärken

Informiert bleiben: Unser Newsletter

Wer wir sind

Gemeinsam für Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Gemeinsam für MV ist eine Bewegung von Menschen, die sich miteinander auf den Weg machen, um Gottes Reich in unserem Land sichtbar zu machen.
Wir sind keine Kirche, sondern ein Netzwerk von Christinnen und Christen aus unterschiedlichen Gemeinden, Hintergründen und Regionen.

Unser Ziel ist es, einander zu inspirieren, zu unterstützen und gemeinsam zu handeln, damit Glaube, Hoffnung und Liebe in Mecklenburg-Vorpommern wachsen können.

Als eingetragener Verein (e.V.) schaffen wir den rechtlichen Rahmen, um Projekte, Initiativen und Dienste verantwortungsvoll und satzungsgemäß zu gestalten.

Struktur mit Arbeitszweigen

Stimmen aus dem Verein

Trinwillershagen – ein Dorf zwischen Rostock und Stralsund. Seit rund 30 Jahren leben und wirken hier Christen. Manche über längere Zeit, andere nur für eine bestimmte Phase. Gemeinsam setzen sie sich praktisch ein, beten und teilen die biblische Botschaft von der Liebe Gottes mit den Menschen vor Ort.
Seit einigen Jahren geschieht dieser missionarische Dienst unter dem Dach des Vereins Gemeinsam für Mecklenburg-Vorpommern. Diese Zugehörigkeit ermöglicht Austausch mit anderen Christen, schenkt Unterstützung und Ermutigung und stärkt unser Anliegen: die Liebe Gottes sichtbar zu machen.
Wir glauben, dass Gott hier Menschen begegnen möchte und Neues wachsen kann. Schritt für Schritt gehen wir voran und freuen uns über jeden, der Teil davon wird.

Barbara S.

Trinwillershagen

Unsere Vision ist es, in Mecklenburg-Vorpommern neue, lebendige Kirchen zu gründen – Orte, an denen Menschen Gott begegnen und die Kraft seines Evangeliums erfahren.
Durch die Missions- und Gemeindegründungsarbeit des Gospel Forums Stuttgart bringen wir Erfahrung und ein starkes Netzwerk ein, um gesunde Gemeinden im Nordosten Deutschlands entstehen zu lassen.
Wir wünschen uns Kirchen, die relevant für ihre Städte sind, Hoffnung schenken und Menschen in eine lebendige Beziehung zu Jesus führen. Wir glauben, dass jeder Christ Begabungen hat, die zum Bau der Gemeinde beitragen.
Es ist ein Vorrecht, Teil des Vorstands zu sein und mitzuerleben, wie Gott Neues wachsen lässt.

Christoph K.

Stuttgart

Gemeinsam für Mecklenburg-Vorpommern schafft Räume, in denen Menschen einander begegnen, Gott kennenlernen und persönlich wie geistlich wachsen können.
Getragen von der Kraft des Evangeliums geschieht dies vielfältig, organisch, überregional und mit einer klaren Vision für die Zukunft.
Wir möchten Menschen begleiten, ermutigen und miteinander vernetzen, damit an vielen Orten Gottes Liebe sichtbar wird.
Ein besonderes Herzensanliegen ist es mir, Menschen zu erreichen, die oft am Rand unserer Gesellschaft stehen und sonst keine Stimme haben.
Für sie möchten wir Orte der Annahme, Hoffnung und neuen Perspektive schaffen – hier auf Rügen und darüber hinaus.

Alina S.

Rügen

Termine

November 2025

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1
2
  • Inselgottesdienst- Gemeinsam für Rügen - in Bergen Calandstr. 5
  • Kirche im Cafe Hoch3
3
4
  • Feedbackrunde hauptamtliche Mitarbeiter
5
6
7
8
9
  • Gottesdienst in der Auferstehungskirche Lindenallee 35
10
11
  • Frühstücksoase in Trinwillershagen
  • Feedbackrunde hauptamtliche Mitarbeiter
12
13
14
  • Begegnung in der Ehe Wochenende in Kühlungsborn
  • Gebetstag Auswertung
15
  • Begegnung in der Ehe Wochenende in Kühlungsborn
  • Hotspot - Forum missionarischer Impulse in Waren
16
  • Begegnung in der Ehe Wochenende in Kühlungsborn
  • Kirche im Cafe Hoch3
17
18
  • Feedbackrunde hauptamtliche Mitarbeiter
19
20
21
22
  • Pastorennetzwerktreffen in Waren
23
  • Gottesdienst in der Auferstehungskirche Lindenallee 35
24
25
  • Frühstücksoase in Trinwillershagen
  • Feedbackrunde hauptamtliche Mitarbeiter
26
27
28
29
30
  • Kirche im Cafe Hoch3

Worship+ Gottesdienst

Der Worship+ Gottesdienst  ist ein christliches Treffen, bei dem Menschen zusammenkommen, um Gott zu ehren, zu feiern und sich mit ihm zu verbinden. Dabei steht besonders der Lobpreis im Vordergrund – das bedeutet, dass gemeinsam gesungen wird, oft moderne geistliche Lieder. Die Musik schafft eine Atmosphäre, in der sich viele Menschen innerlich berührt, ermutigt oder getröstet fühlen. Es geht dabei nicht nur um das Singen an sich, sondern um eine persönliche und gemeinsame Erfahrung mit dem Glauben und mit Gott.

In solchen Gottesdiensten gibt es oft auch einen Moment, in dem für Menschen gebetet wird, die krank sind – körperlich, seelisch oder auch in schwierigen Lebenssituationen.

Das Gebet für Kranke ist Ausdruck des Glaubens daran, dass Gott Mitgefühl hat mit Leidenden, er heilen oder Kraft geben kann und dass Gemeinschaft in schweren Zeiten wichtig ist.

Dabei legen wir symbolisch die Hand auf die Person, für die gebetet wird – ein Zeichen von Nähe, Trost und Unterstützung. Es wird kein Druck ausgeübt; wer nicht mitmachen möchte, muss das natürlich nicht. Wenn gewünscht werden Betroffene auch mit Öl gesalbt. 

Kirche im Café

Kirche im Café ist Gottesdienst im Cafe Hoch³ in gemütlicher Atmosphäre. Kein Kirchengebäude, keine Kirchenbänke – stattdessen:

  • Ein warmer Kaffee zum Start
  • Menschen wie du und ich
  • Musik, die berührt – modern, live, echt
  • Ehrliche Geschichten aus dem Leben
  • Ein „biblischer Puls“ – ein Impuls aus der Bibel, der zum Nachdenken anregt, aber nicht bevormundet
  • Und vor allem: Raum für Gemeinschaft, Fragen, Zuhören und echtes Miteinander


Perlenschnur – der besondere Abend für Frauen im Café Hoch³

Jede Frau trägt besondere Erfahrungen, Hoffnungen, Fragen und Schätze in sich – wie einzelne Perlen. Bei Perlenschnur kommen wir zusammen, um genau diese „Perlen“ miteinander zu teilen, zu entdecken und neu aufzureihen.

Alle zwei Monate, freitagabends im Café Hoch³, nehmen wir uns bewusst Zeit:

  • zum Ankommen und Durchatmen
  • zum Eintauchen in ehrliche Gespräche
  • zum Stärken & Ermutigen
  • und einfach, um Frau zu sein – mit allem, was dazugehört

Es gibt leckere Getränke und einen kleine Snack in liebevolle Atmosphäre, ehrliche Impulse aus dem Leben (und dem Glauben), und viel Raum für Austausch, Lachen, vielleicht auch mal Tränen – aber vor allem echte Begegnung.